All Inclusive
Wenn du dich für einen All Inclusive Urlaub auf den Malediven entscheidest, dann brauchst du dir um dein Reisebudget keine Gedanken zu machen. Drei Mahlzeiten, Getränke und sogar Cocktails und Snacks sind oft im Preis inklusive. Aber All Inclusive Pakete sind meistens sehr teuer. Wenn du nicht viel Alkohol trinkst, dann lohnt es sich finanziell oft nicht. # Unser Tipp: Wir empfehlen dir daher, lieber Halbpension zu buchen und alkoholische Getränke vor Ort zu kaufen. Für Familien mit Kindern ist ein All Inclusive Paket allerdings zu empfehlen.
Anreise
Der internationale Flughafen Velana International Airport (ehemals Malé International Airport) befindet sich auf der Insel Hulhulé in der Nähe der Hauptstadt Malé. Von dort aus kannst du ganz bequem mit dem Wasserflugzeug, Speedboot oder per Inlandsflug weiter auf deine Insel reisen. Alle Resorts im Nord und Süd Male Atoll kannst du mit dem Speedboot erreichen. Da es durch erhöhte Ankunftszahlen zu längeren Wartezeiten kommen kann, vor allem bei der Anreise mit dem Wasserflugzeug, bieten dir viele Resorts auf den Malediven sogar eine exklusive Lounge.
Dekompressionskammer
Aufgrund der teilweise großen Entfernung zur nächsten Dekompressionskammer, liegt das generelle Tiefenlimit auf den Malediven bei 30 Metern. Das gilt auch dann, wenn du ein Tief- oder Tec-Diving-Zertifikat besitzt. Auf den Malediven gibt es insgesamt 5 solcher Dekompressionskammern. Diese befinden sich im Nord Male Atoll auf der Insel Bandos, im Addu Atoll auf der Insel Villingili, im Lhaviyani Atoll auf der Insel Kuredu, im Rasdhoo Atoll auf der Insel Kuramathi und im Dhaalu Atoll im Resort Kandima Maldives.
Drohnen
Auf den Malediven ist das Fliegen einer Drohne grundsätzlich bewilligungspflichtig. Von vielen Resorts wird ein zurückhaltendes Fliegen toleriert, wenn die Privatsphäre der Urlauber respektiert wird. # Unser Tipp: Wir empfehlen dir, dich vor deinem Urlaub über die aktuelle Gesetzgebung auf den Malediven zu erkundigen.
Elektrogeräte
Die meisten Resorts auf den Malediven bieten USB-Anschlüsse bzw. Adapter an. # Unser Tipp: Notebooks und tragbare Ladegeräte (Powerbanks) solltest du im Handgepäck transportieren, da es sehr strenge Sicherheitsvorgaben gibt.
Flugverbindungen
Die Malediven sind von Mitteleuropa aus mit einem Linien- oder Charterflug sehr gut zu erreichen. Einen Direktflug auf die Malediven gibt es z.B. ab Frankfurt am Main mit den Fluggesellschaften Lufthansa und Condor, ab Wien mit Austrian Airlines und ab Zürich mit Edelweiss Air. Es gibt aber auch Flugverbindungen über den Mittleren Osten, z.B. mit Emirates via Dubai, Etihad Airways via Abu Dhabi, Qatar Airways via Doha, Oman Air via Muscat oder Gulf Air via Bahrain.
Flugzeit
Von Deutschland aus starten täglich zahlreiche Flüge zu den Inseln im Indischen Ozean. Wenn du einen Direktflug auf die Malediven buchst, dann beträgt die Flugzeit je nach Abflughafen zwischen 10 und 12 Stunden. Wenn dir das zu lang ist, dann kannst du auch einen Flug mit einem Zwischenstopp buchen. # Unser Tipp: Mit der Fluggesellschaft Emirates kannst du von vielen deutschen Flughäfen in 6 Stunden nach Dubai fliegen und dann in weiteren 4 Stunden auf die Malediven. Die Reisedauer verlängert sich dann auf 12 bis 14 Stunden.
Fotografieren
Auf den Malediven gibt es viele spannende Motive. Imposante Palmen, traumhafte Strände und eine atemberaubende Unterwasserwelt. Von Polizisten, Polizeiautos und Regierungsgebäuden darfst du allerdings keine Fotos machen. Und Einheimische solltest du auf jeden Fall um Erlaubnis bitten, bevor du sie fotografierst. # Unser Tipp: Neben einer guten Spiegelreflexkamera solltest du unbedingt auch eine Unterwasserkamera mitnehmen oder, wenn möglich, vor Ort ausleihen. Achte am besten auch darauf, dass sich in deiner Unterkunft ein Safe befindet, damit du deine Ausrüstung sicher aufbewahren kannst.
Gepäck
Entgegen der Gepäckbestimmungen des gebuchten Linienflugs ist auf den Malediven für den Transfer mit dem Wasserflugzeug lediglich ein Höchstlimit von max. 20 kg plus Handgepäck von max. 5 kg pro Person erlaubt. Bei Übergepäck fällt eine zusätzliche Gebühr vor Ort an.
Getränke
Auf den Malediven ist Alkohol untersagt und darf auch nicht eingeführt werden, da die Malediven ein streng islamisches Land sind. Sogar in den Hotels in Malé wird kein Alkohol ausgeschenkt. Nur die Hotelinseln dürfen Alkohol anbieten. Dort gibt es neben Wasser und Softdrinks auch Bier, Wein und Spirituosen. Trinkwasser ist vergleichsweise teuer, da es entweder aufbereitet oder aus Sri Lanka importiert werden muss. Eine 1,5-Liter Flasche kann daher bis zu 3 Euro kosten.
Hochzeit
Die Malediven sind ein absolutes Traumreiseziel für eine Hochzeit oder eine Verlobung. Es gibt wunderschöne Inseln und Resorts für eine unvergessliche Trauungszeremonie oder Hochzeitsfeier, für die du lediglich deinen Reisepass vorlegen musst. Rechtsgültig ist die Eheschließung allerdings nur, wenn du davor oder danach zu Hause standesamtlich heiratest.
Impfungen
Auf den Malediven gibt es keine vorgeschriebenen Impfungen. Gegen das Dengue-Fieber, das durch tagaktive Mücken (vor allem in der Regenzeit) übertragen werden kann, gibt es keine Impfung. In der Region werden außerdem durch Mücken übertragbare Zika-Virus-Infektionen beobachtet. Dieses Risiko solltest vor allem dann beachten, wenn du schwanger bist oder schwanger werden willst.
Inselhopping
Wenn du auf den Malediven Inselhopping betreiben möchtest und mehr als nur eine der vielen wunderschönen Inseln besuchen möchtest, dann hast du die Möglichkeit, mehrere Inseln miteinander zu kombinieren. # Unser Tipp: Beliebt sind auch Ausflüge zu einer einsamen Sandbank, zu anderen Hotelinseln oder zu einer einheimischen oder unbewohnten Insel.
Internet
In der Regel ist Internet auf den Malediven verfügbar. Manche Resorts haben Breitbandanschlüsse in den Unterkünften, andere haben WiFi-Zonen in bestimmten Bereichen. In den meisten Fällen ist der Zugang kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr zu erwerben.
Kinder
In vielen Resorts auf den Malediven sind auch Kinder herzlich willkommen. Die Inseln verfügen oftmals über einen eigenen Kids Club, einen Spielplatz, eine professionelle Kinderbetreuung sowie einen Babysitter-Service. Die kleinen Gäste können aus einer Vielzahl an Aktivitäten wählen, stundenlang Spaß haben und neue Erfahrungen sammeln.
Kleidung
Auf den Malediven bist du mit leichter Sommerkleidung perfekt gekleidet. Männer werden in den Resorts oftmals darum gebeten, beim Abendessen auf kurze Hosen zu verzichten. # Unser Tipp: Bei einem Aufenthalt in einem Resort der gehobenen Kategorie solltest du unbedingt auf angemessene Kleidung achten. Und wenn du eine einheimische Insel besuchst, dann solltest du aus Respekt vor der muslimischen Kultur schulter- und kniebedeckende Kleidung tragen.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung auf den Malediven ist gut. Allerdings entspricht sie nicht den europäischen Standards. In Malé gibt es ein öffentliches Krankenhaus (Indira Ghandi Hospital) und ein privates Krankenhaus (ADK Hospital), in denen die ärztliche Versorgung recht gut ist. Allerdings können dort keine größeren chirurgischen Eingriffe durchgeführt werden. Außerdem haben die meisten Resorts einen inseleigenen Arzt. # Unser Tipp: Generell solltest du für die Malediven einen entsprechenden Versicherungsschutz abschließen, der eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholdienst beinhaltet.
Mehr erfahren: Auslandskrankenversicherung*
Mobilfunk
Auf den Hotelinseln besteht in der Regel guter Handyempfang. Allerdings können auf den Malediven teilweise hohe Roaminggebühren beim Versenden von SMS oder bei Gesprächen mit Mobiltelefonen anfallen. # Unser Tipp: Du hast die Möglichkeit, in 2 Mobilfunk-Shops am Flughafen und in einigen Shops auf den Hotelinseln, Prepaid SIM-Karten zu kaufen. Diese kannst du für lokale und internationale Telefonate und Daten verwenden. Nutze, falls vorhanden, das inseleigene WLAN und verwende für Nachrichten oder Telefonate Apps wie Whatsapp oder Skype, um Kosten zu sparen.
Müllentsorgung
Die Entsorgung von Müll ist auf den Malediven mit großem Aufwand verbunden. Denn er muss per Schiff zur Müllverbrennungsinsel transportiert werden. Außerdem wird an vielen Inseln fast täglich Plastikmüll angeschwemmt. # Unser Tipp: Wenn du die Malediven unterstützen möchtest, dann solltest du deine leeren Plastikverpackungen (Duschgel, Shampoo, Sonnencreme, etc.) am Ende deines Urlaubs einfach wieder mit nach Hause nehmen.
Nebensaison
In der Nebensaison (Mai bis Oktober) ist eine Malediven Reise deutlich günstiger als in der Hauptsaison (November bis April). Auch auf den Malediven hat sich das Klima über die Jahre verändert. Vor 20 Jahren konntest du noch relativ sicher davon ausgehen, dass das Wetter in der Trockenzeit gut ist. Mittlerweile kannst du aber auch in den scheinbar “trockenen” Monaten Schlechtwetterperioden erleben. # Unser Tipp: In der Nebensaison bieten die Resorts ihre Unterkünfte zu viel günstigeren Preisen an. Du kannst ein Drittel bis knapp die Hälfte sparen, wenn du in der günstigeren Nebensaison buchst. Und auch Flüge kannst du während dieser Zeit wesentlich günstiger buchen.
Privatjet
Wenn du die Malediven mit deinem Privatjet anfliegen willst, dann kannst du diesen am Velana International Airport (ehemals Malé International Airport) oder am Flughafen auf der Insel Gan abstellen. Dies solltest du allerdings vorab mit einem Airline-Agenten vor Ort abklären.
Reiseapotheke
Auf den Malediven sind Medikamente relativ teuer und oft nicht so einfach zu bekommen. Auch wenn die Resorts über ein Angebot an gängigen Medikamenten verfügen, solltest du wichtige Medikamente und Utensilien selbst mitnehmen. Bitte beachte außerdem, dass du im Falle von verschreibungspflichtigen Medikamenten eine Bescheinigung deines Arztes mitführen musst.
# Unser Tipp: Deine Reiseapotheke für die Malediven sollte u.a. Medikamente und Mittel gegen Reisekrankheit, Thrombose, Insektenstiche, Schmerzen/Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Durchfall, Halsschmerzen, Ohrenentzündungen, Augenentzündungen, oberflächliche Wunden, leichte Verbrennungen, Allergien und Verstauchungen (kühlendes Gel) enthalten. Außerdem ist deine Reiseapotheke mit einem Fieberthermometer, einer Pinzette, einer Schere, einem Desinfektionsspray, Pflaster und Verbandsmaterial perfekt ausgestattet.
Reisedauer
Viele Urlauber fragen sich, wie viele Tage sie für einen Urlaub auf den Malediven einplanen sollen. Generell gilt: Je mehr, desto besser. Denn jeder Tag an diesem traumhaften Ort ist etwas ganz Besonderes. # Unser Tipp: Bereits nach 7 Tagen auf einer Insel im Indischen Ozean wirst du dich angenehm erholt fühlen. Aber eine Reisedauer von 10 oder mehr Tagen ist natürlich noch besser.
Reisezeit
Als beste Reisezeit für die Malediven und als Hauptsaison gelten die Monate November bis April. Aber auch auf den Malediven hat sich das Klima verändert. Früher konntest du noch relativ sicher davon ausgehen, dass das Wetter in der Trockenzeit gut ist. Mittlerweile kannst du aber auch in der scheinbar “trockenen” Hauptsaison Schlechtwetterperioden erleben. # Unser Tipp: Es lohnt sich auch in der Nebensaison, auf den Malediven Urlaub zu machen. Denn die Inseln im Indischen Ozean haben sich in den letzten Jahren als Ganzjahresdestination etabliert.
Schnorcheln
Die Malediven gehören zu den schönsten Schnorchel-Hotspots der Welt. Daher werden fast überall Schnorchelausflüge angeboten, bei denen du mit einem Boot und einem Guide zu einem Riff hinaus fährst, wo du die bunte Unterwasserwelt erkunden kannst. Auf vielen Hotelinseln kannst du eine Ausrüstung ausleihen. # Unser Tipp: Wir empfehlen dir aber, einen eigenen Schnorchel mitzunehmen. Wenn du öfters schnorcheln gehst, dann kann es sich auch lohnen, eine eigene Schnorchel-Ausrüstung zu kaufen. Du solltest außerdem unbedingt in Erfahrung bringen, wie die Strömungsverhältnisse vor Ort sind. Denn aufgrund von Strömungen kann das Schnorcheln ohne Flossen schnell gefährlich werden.
Shopping
Die beste Straße, um in Malé zu shoppen, ist die “Majeedhee Magu”. Denn dort findest du zahlreiche Geschäfte. Spannend sind auch die lokalen Märkte, wo du einheimische Lebensmittel wie frischen Fisch, Obst und Gemüse zu einem sehr guten Preis bekommst. Die Einkaufsmöglichkeiten auf den Hotelinseln sind dagegen sehr beschränkt und meistens teuer. # Unser Tipp: Wir empfehlen dir, die wichtigsten Utensilien für deinen Urlaub zu Hause zu besorgen. Denn das ist auf jeden Fall günstiger.
Sonnenbaden
Die Malediven als streng islamisches Land verbieten es, sich zu entblößen. Daher solltest du beachten, dass FKK und “oben ohne” sonnen oder baden generell verboten sind. Auch wenn auf einigen Hotelinseln großzügig darüber hinweggesehen wird, solltest du dich den lokalen Regeln und Gebräuchen anpassen.
Sonnenschutz
Hoher UV-Schutz ist auf den Malediven sehr wichtig. Denn die UV-Strahlung kann sehr stark sein. Auch wenn du Wassersport machst, solltest du unbedingt auf ausreichend Sonnenschutz achten. # Unser Tipp: Bei einem längeren Aufenthalt in der Sonne solltest du Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor auftragen und eventuell auch ein T-Shirt tragen. Kinder sollten auf jeden Fall UV-Schutz-Kleidung tragen.
Souvenirs
Korallen, Muscheln und Schnecken stehen unter Artenschutz. Deshalb solltest du diese auch nicht mitnehmen. Falls doch, dann musst du beim Zoll in Deutschland nachweisen können, dass du diese legal erworben hast. Ausgefallene Souvenirs wie z.B. Dhoni-Modelle aus Palmenholz, bemalte Dosen, Schilfmatten oder Batik-Sarongs findest du in Malé oder auf den einheimischen Inseln. # Unser Tipp: Die besten Straßen, um in Malé Souvenirs zu kaufen, sind die “Orchid Magu” und die “Chaandhanee Magu” in der Nähe des Platzes der Republik sowie der Bazar “Singapur”.
Strom
Die Stromspannung auf den Malediven beträgt 220 – 240 Volt. In den meisten Fällen sind dreipolige englische Steckdosen vorhanden. Oftmals erhältst du an der Rezeption einen passenden Adapter. # Unser Tipp: Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du dir vor deiner Reise einen eigenen Adapter zulegen.
Tauchen
Die meisten Hotelinseln verfügen über zertifizierte Tauchschulen und bieten verschiedene Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Bevor du einen Tauchkurs machen darfst, musst du allerdings ein sportärztliches Attest vorlegen. Bitte beachte, dass das Abbrechen von Korallen und die Verschmutzung der Unterwasserwelt z.B. durch das Wegwerfen von Blitzlampen zu einem generellen Tauchverbot führen kann.
Transfer
Wasserflugzeuge können nur zu bestimmten Zeiten fliegen, da sie immer nur auf Sicht fliegen. Je nach Entfernung kann deshalb bei einer Ankunft nach 16:00 Uhr sowie einem Rückflug vor 9:00 Uhr eine Zwischenübernachtung in Malé oder auf der Flughafeninsel Hulhulé erforderlich sein. Ein Inlandsflug hat in der Regel die gleiche Flugdauer wie ein Flug mit dem Wasserflugzeug. Der Vorteil ist aber, dass du auch am Nachmittag anreisen oder am Abend abreisen kannst. Allerdings benötigst du bei einem Inlandsflug zusätzlich einen Speedboot-Transfer.
Trinkgeld
Trinkgeld ist auf den Malediven weit verbreitet und gerne gesehen. Zwar ist der Euro als Währung durchaus bekannt, aber Trinkgeld sollte auf den Malediven in US-Dollar gegeben werden. # Unser Tipp: Dem Ausflugsguide solltest du etwa 1 bis 2 US-Dollar geben, dem Gepäckträger etwa 1 US-Dollar für jedes Gepäckstück und dem Kellner und dem Roomservice etwa 5 bis 10 US-Dollar pro Woche. Bei gutem Service sind natürlich auch höhere Beträge immer willkommen.
Versicherung
Mit einer Reiseversicherung ist dein Urlaub auf den Malediven entspannter. Ob Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankenversicherung im Ausland oder Schutz bei Diebstahl – mit einem Reiseversicherungspaket bist du bestens abgesichert. # Unser Tipp: Wir empfehlen dir, ein Schutzpaket z.B. von der Allianz Direct abzuschließen. Bitte beachte dabei die jeweiligen Abschlussfristen.
Mehr erfahren: Reiseversicherungspakete*
Visum
Als deutscher Staatsangehöriger brauchst du für die Einreise auf die Malediven ein Visum und dein Reisepass muss über den Tag der Einreise hinaus weitere 6 Monate gültig sein. Touristenvisa bis zu 30 Tage werden bei der Einreise erteilt. Die entsprechenden Formulare werden meistens im Flugzeug ausgehändigt. Den Abschnitt, den du bei der Einreisekontrolle zurückbekommst, musst du aufheben und bei der Ausreise wieder vorlegen. Eine Verlängerung auf bis zu 90 Tage ist möglich. Diese musst du allerdings vor Ort beantragen.
Währung
Auf den Malediven ist die Ein- und Ausfuhr der lokalen Währung Rufiyaa verboten. Sie spielt auf den Hotelinseln allerdings keine Rolle. In der Hauptstadt Malé gibt es mehrere Banken. Rechnungen vor Ort kannst du entweder mit Euro oder US-Dollar begleichen. Außerdem werden Kreditkarten in der Regel genauso akzeptiert wie Reiseschecks in Euro oder US-Dollar. # Unser Tipp: Wenn du Geld wechseln möchtest, dann kannst du das am Flughafen oder direkt auf den meisten Hotelinseln machen.
Zollvorschriften
Auf den Malediven herrschen strenge Zollvorschriften bezüglich der Ein- und Ausfuhr von Gütern. Nicht eingeführt werden dürfen Alkohol, Schweinefleisch und Waffen. Aber auch Götterabbildungen und freizügige Literatur, wozu bereits Zeitschriften mit spärlich bekleideten Personen zählen, sind nicht erlaubt. Außerdem ist jeglicher Drogenbesitz strengstens verboten. Verstöße können bereits bei geringen Mengen harte Strafen zur Folge haben. Darüber hinaus ist die Ausfuhr von Korallen und Schildplatt verboten.
Du möchtest noch mehr Wissenswertes über die Malediven erfahren? Hier erfährst du mehr: Die Malediven von A bis Z Du möchtest wissen, warum du auf die Malediven reisen solltest? Hier erfährst du mehr: 11 Gründe für einen Urlaub auf den Malediven